Scuderia Colonia News 2020-5

Zandvoort Historic Grand Prix: Auch der diesjährige Historic Grand Prix in den holländischen Dünen auf dem für die Rückkehr der Formel 1 umgebauten Kurs von Zandvoort stand ganz im Zeichen der Pandemieeinschränkungen. Infolge dessen waren zahlreiche Teilnehmer der letzten Jahre nicht am Start, auch von Seiten der Scuderia nahm nur ein Team an der Veranstaltung teil. Pedro Sanchez und Ingo Pütz gingen mit dem Porsche 934 in der FHR 100 Meilen Trophy auf die Reise und beendeten diese in beiden Läufen des Wochenendes mit dem Klassensieg und dem dritten Rang in der Gesamtwertung.

24h classic Nürburgring: Unter herbstlichen, wenn auch weit weniger dramatischen Wetterbedingungen als das Hauptrennen mit den aktuellen Fahrzeugen ging Ende September das 24h-classic-Rennen auf dem Nürburgring über die Bühne. In der Youngtimer Trophy schaffte es Routinier Heinz Stüber mit seinem Teamkollegen Michael Schmitz auf dem Porsche 944 turbo bis in die Top Ten - Klassensieg inklusive! 

...

Scuderia-Nachwuchsfahrer Manolo DiCasa und Teamkollege Luca Buschmanns kamen mit ihrem BMW 325i in ihrer Klasse auf Rang Drei. Ebenfalls aufs Treppchen in seiner Kategorie fuhr Christian Bock mit dem legendären Morgan Plus 8. Matthias Wasel hingegen hatte Pech und schied mit dem Porsche 911 RSR leider aus. 

...

In der FHR-Wertung kamen Angelo Dicasa und Claudia Hürtgen mit dem Porsche 911 ST ebenfalls unter die Top Ten (Rang 8) und verpassten mit Platz vier nur denkbar knapp einen Podiumsplatz in ihrer Klasse. Volker und Martin Weber hingegen pilotierten ihren Porsche 912 SWB erneut zu einem Klassensieg.

...

24h-Rennen Nürburgring: Unter widrigsten Bedingungen startete der ADAC am 26./27. September coronabedingt verspätet das 48. 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Allein durch die jahreszeitliche Verschiebung in den Herbst war ja bereits im Vorfeld absehbar, dass das Rennen über weit längere Strecken als üblich in der Dunkelheit absolviert werden müsste. Weit mehr jedoch als die jahreszeitlichen Herausforderungen drückten die Wetterkapriolen mit dem lang anhaltenden Starkregen der diesjährigen Ausgabe des Langstreckenklassikers in der Eifel ihren Stempel auf - weit mehr als zehn Stunden, vom späten Sonntagabend bis Sonntagmorgen um 8 Uhr musste das Rennen witterungsbedingt unterbrochen werden. Zahlreiche Unfälle in den Abendstunden, darunter der zwei nacheinander in Führung liegenden Mercedes-AMG überzeugten die Rennleitung davon, den Wettbewerb mit der Roten Flagge zu unterbrechen und erst viele Stunden nach deutlicher Besserung der Sicht- und Witterungsverhältnisse anderntags fortzusetzen. Die rot-weißen Farben der Scuderia Colonia vertrat dabei unser Nachwuchspilot Max Hesse mit seinen beiden Kollegen vom BMW-Junior Team, dem Briten Daniel Harper und dem US-Amerikaner Neil Verhagen auf einem BMW M4 GT4 von Walkenhorst Motorsport. Aus der 16. Reihe in der ersten Startgruppe ins Rennen gegangen, konnten sie den widrigen Bedingungen, die ja besonders den Mitfavoriten von Mercedes zu schaffen machten, einiges entgegensetzen und lagen bei Rennunterbrechung am Abend auf dem 26. Rang im Gesamtklassement, was der Führung in ihrer Klasse SP8T entsprach. Damit ließen sie so erfahrene Konkurrenten wie den mehrfachen Klassensieger von Le Mans und Sebring, Darren Turner (GB), im Aston Martin bereits zu diesem frühen Zeitpunkt hinter sich! Als dann am Sonntagnachmittag gegen halb vier die Zielflagge fiel, hatten sich Max Hesse und seine beiden britisch-amerikanischen Teamkollegen nicht nur mit Rang 19 bis unter die Top Twenty nach vorne gekämpft, sondern mit dem Klassensieg auch eindrucksvoll gegen die direkten Rivalen in ihrer Gruppe von Black Falcon Mercedes sowie den Drittplatzierten von Aston Martin Racing in der SP8T durchgesetzt!

...