Spa Six Hours: Der Langstreckenklassiker in den Ardennen wurde in diesem Jahr unmittelbar vor Beginn der Umbauarbeiten in der legendären Eau Rouge Passage abgehalten. Bereits wenige Tage später wurde das Chateau des East Belgian Racing Clubs am Ausgang der Kurve abgerissen. Die Zuschauer, die von dort aus zum letzten Mal ein Rennen verfolgen konnten, sahen nicht nur den Kampf der zahlreich gemeldeten Ford GT40 um den Gesamtsieg, sondern auch die souveräne Fahrt unseres Clubkameraden Max-Gerrit Westhoff und seiner Mitstreiter Frank Depta und Paul Friedrichs auf dem Ford Mustang von Derichs Motorsport. Trotz einiger Strafen wegen Überschreitung der Tracklimits in der Anfangsphase des Sechs-Stunden-Rennens fanden die Drei wieder in die Spur zurück und beendeten den Marathon auf dem angesichts der beachtlichen Konkurrenz deutlich schnellerer Wagen (neben den GT40 waren auch wieder zahlreiche Cobras und Jaguar E-Types gemeldet) erfreulichen 42. Gesamtrang. In der Klassenwertung reichte es mit Platz sieben für ein hervorragendes Top Ten Resultat.
NLS Nürburgring: Schließlich fanden Ende September/Anfang Oktober die letzten Läufe der Nürburgring Langstreckenserie 2021 statt. Beim 53. ADAC Barbarossapreis, dem 8. NLS-Lauf des Jahres, der am 25. September ausgetragen wurde, konnte sich das BMW-Junior Team um Daniel Harper (GB), Neil Verhagen (USA) und Max Hesse noch einmal gut in Szene setzen. Erneut brachten sie den M6 GT3 mit einem Topresultat ins Ziel und landeten sowohl in der Gesamt- wie in der Klassenwertung auf dem dritten Rang. Für unseren sonst so erfolgsverwöhnten Matthias Wasel und das Max Kruse Team blieb die karierte Flagge an diesem Tag leider außer Reichweite: man musste den Golf GTI TCR frühzeitig abstellen. Beim abschließenden 9. Lauf der NLS 2021 am 9. Oktober vertauschten die Teams unserer Fahrer sozusagen die Rollen vom vorherigen Rennen. Matthias Wasel, Andreas Gülden und Frederic Yerli kamen unter den Top Twenty als Klassenzweite ins Ziel, während die BMW Junioren ihre ansonsten so erfreuliche Saison mit einer Enttäuschung beendeten. Beim Überrunden kam es zu einer Berührung mit einem langsameren Fahrzeug, infolge derer die Radaufhängung des M6 GT3 derart beschädigt wurde, dass die Youngster die Segel streichen mussten.
RCN/Youngtimer Schwedenkreuz Nürburgring: Gegen Ende der Saison fand auf dem Nürburgring das dreistündige Schwedenkreuzrennen statt. In der RCN ging unser Clubmitglied Matthias Wasel mit dem Seat Cupra TCR von Mathilda Racing an den Start. In der turbulenten letzten Runde zwischenzeitlich bis auf Platz eins in der Klasse vorgefahren, fand sich das Team nach dem Überqueren der Ziellinie auf dem siebten Gesamtrang wieder – gleichbedeutend mit dem dritten Rang in der Klassenwertung. In der Youngtimerwertung ging Christian Bock auf dem Morgan plus 8 erneut mit seinem Teamkollegen Michael Funke auf Punkte- und Trophäenjagd. Dabei sprang neben dem sechsten Rang in der Gesamtwertung auch der Pokal für den Klassensieg für die beiden Lenker des englischen Klassikers heraus. Einen weiteren Klassensieg für die Scuderia Colonia errang Heinz Stüber auf seinem Porsche 944 turbo Cup, der als 16. im Gesamtklassement notiert wurde.
Meisterschafts-Endstände: Inzwischen ist die Motorsportsaison 2021 in unseren Breitengraden weitgehend abgeschlossen und die ersten Rennserien haben bereits ihre Abschlusstabellen veröffentlicht. In der Nürburgring Langstreckenserie (NLS) wurden 162 Teilnehmer gewertet. Unsere Clubmitglieder Matthias Wasel (27. Platz) und Max Hesse (Rang 57) schafften es in ihren Klassenwertungen jeweils aufs Podium. Wasel, mit dem VW Golf GTI TCR von Mathilda Racing in der Klasse SP3T unterwegs, wurde hier Zweiter von 12 Mitbewerbern. Unser BMW-Junior Max Hesse kam bei 16 Konkurrenten auf den dritten Platz in der Klasse SP9Pro. In der NLS Speed Trophäe belegte Max mit seinen BMW-Teamkollegen den Zweiten von 37 Plätzen. In der Youngtimer Trophy waren 145 Bewerber eingeschrieben. Unser Morganspezialist Christian Bock schaffte es auf den 32. Gesamtrang und wurde Vierter in seiner Gruppe. Routinier Heinz Stüber gratulieren wir zum Gewinn der Porsche 944 turbo Cup Gruppe! In der Nordschleifen Trophy in memoriam Hans Schnock wurde Christian Bock als 18., Heinz Stüber als 39. Gelistet. Die weiteren Meisterschaftsendstände der FHR-Serien lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor.